Am 04.09 eröffnete der Schiedsrichterobman, Jürgen Lütkehaus, die Begrüßungsrunde des beim FCE ausgetragenen Anwärterlehrgangs für angehende Schiedsrichter. Beruhigend konnte vernommen werden, dass die Motivation der Teilnehmer über die zukünftige Möglichkeit, viele Fußballspiele kostenlos besuchen zu dürfen, weit hinausging. Den Fußball aus einem anderen Blickwinkel neu kennen zu lernen, als Spieler oder Betreuer über den „Tellerrand“ hinauszublicken und etwas Neues zu lernen, oder sich schlichtweg auf dem Posten des Unparteiischen engagieren zu wollen. Mit dieser Bereitschaft stellten sich die Anwärter den Lehrwarten.

In den Folgetagen führten Jan Lohmann und Max Mendrina die Interessierten durch das Regelwerk, vermittelten Basics und Fachwissen, damit der Grundstein für einen gelungen Einstieg als Schiedsrichter sicher gelegt werden konnte. Von der Ausrüstung über die Ansprache, dem Münzwurf und der eigentlichen Spielleitung, bis hin zu den möglichen Regelverstößen und der anschließenden Beurteilung hinsichtlich persönlicher und spielerischer Strafen. Anhand vorbereitetem Videomaterial, Skizzen oder auch in Rollenspielen, konnte den Teilnehmern der optimale Umgang sowie eine daran angepasste Bewertung vermittelt werden.

Lernzielkontrollen in Form von mündlichen wie schriftlichen Regelfragen stellten sicher, die entsprechende Thematik spätestens im Wiederholungsfall verstanden zu haben. Vom Schiri-Ball, dem verbotenen Handspiel, über die Differenzierung zwischen direkten und indirekten Freistößen, bis hin zu Abseits, der korrekten Torerzielung und der 8-Sekunden-Regel für den Keeper.

Am Samstag wurde dann noch die Fitness der Teilnehmer auf den Prüfstand gestellt. Bei freundlichem Sonnenschein konnten am Delsen die Lauftests erfolgreich absolviert werden.

Um Abläufe und Handlungssicherheit zu stärken, erfolgt in den ersten Spielen der „Neuen“ eine Begleitung durch einen bereits erfahrenen Schiedsrichter. Es bleibt nur noch „Gut Pfiff“ zu wünschen. Alles Weitere kommt mit Erfahrung.

Seitens des FCE gratulieren wir herzlichst:

Emilie Keen
Maik Müller
Tom Winnemöller
Simon Boy