Fußball verbindet. An diesem 21-ten Mai war es in jeglicher Hinsicht an der Heimstätte des FCE sichtbar, hörbar und spürbar.
Bereits auf der Anfahrt zum Stadion, dieses Mal mit dem E-Bike, begegneten mir viele Fußballbegeisterte, dadrunter auch bekannte Gesichter, Vereinsmitglieder und Nachbarn. Die Vorfreude konnte keiner verbergen. Weder „Groß“, noch „Klein“. Schließlich gastierte der große Traditionsverein aus Mönchengladbach beim FCE. Das Wetter, wie bestellt, trocken, warm und freundlich, erlaubte beste Voraussetzungen für das Freundschaftsspiel. Auch organisatorisch war alles vorbereitet: eingerichtete Imbiss-Stände gegen Hunger und Durst, Ordnungsdienst für einen geregelten Ablauf, Einsatzkräfte der Polizei für die Sicherheit und viele helfende Vereinsmitglieder, die dort mit anpackten, wo es erforderlich war.
Im Gespann mit Philippe Najda und Niklas-Tom Schwabedissen durfte ich heute an der Linie assistierten. Als vierter Offizieller, und somit für die Auswechselvorgänge primär zuständig, sprang Carsten Tenkmann ein, nachdem unglücklicherweise Andreas Müller verletzungsbedingt ausfiel. Während sich die Zuschauerränge füllten, trafen wir im Rahmen der Platzbesichtigung die für die mittels Head-Set vorgesehene Verständigung entsprechende Absprachen. Die Gladbacher spielten in weiß, der FCE in schwarz-rot. Während sich beide Teams einspielten, hieß es für uns: Warmlaufen, dehnen, Ausrüstung anlegen und umziehen. Und ein paar freundliche Augenblicke später konnte es losgehen. Strahlende Kinder begleiteten die Spieler und uns Schiris beim Einlaufen zum Mittelkreis. Noch einige Photoaufnahmen und dann durfte Philippe die Partie mit dem ersten Pfiff eröffnen.
Viel Dynamik in der Anfangsphase. Ebenso die Erkenntnis, dass auch Spieler von Gladbach ins Abseits laufen können. Nach einem Ballverlust lief für FCE ein Konter über die linke Seite. Die Hereingabe wurde durch einen Gladbacher beim Klärungsversuch in den eigenen Kasten befördert. 1:0 für den FCE! Die Führung wurde wenige Minuten später aber einkassiert. Mit hohem Tempo brach Gladbach zentral durch und glich aus. Doch auch der FCE blieb nicht chancenlos. Ein weiterer Angriff über Links konnte mit einem gefühlvoll angeschnittenen Ball vorbei am Keeper zur 2:1 – Führung verwandelt werden. Mit diesem Spielverlauf hat sicherlich niemand gerechnet. Gladbach zeigte folglich aber seine Professionalität. Die Spieler in weiß blieben geduldig, verlagerten den Ball und kreierten somit freie Räume und Schnittstellen für Abschlüsse. Noch in der Hälfte „eins“ erzielten sie zwei Treffer und gingen 2:3 in Führung. Die Zweikämpfe blieben im ganzen Spiel auf einem fairen Niveau. Nur selten musste Najda eingreifen und Ermahnungen oder Karten waren zu keinem Zeitpunkt erforderlich.
In Hälfte „zwei“ folgten die ersten Wechsel. Die Laufleistung war sehenswert und die Spieler des FCE schlugen sich tapfer, auch wenn hin und wieder in der Verteidigung etwas Glück im Spiel lag, wenn Bälle verloren gingen und nicht jeder Pass gelang. Der Oberligist spielte stark mit. Es fiel noch ein vierter Treffer der Gladbacher und das Spiel endete 2:4. Zusammengefasst war dieses Spiel für alle ein Gewinn. Sehenswerter Fußball, der „groß“ und „klein“, sowie „jung“ und „alt“ verbindet. Ein Spiel der Freundschaft zweier Vereine. Ein Spiel für die Menschen unserer Region. Ein Spiel für die schönen Erinnerungen. Ich bin dankbar, hierbei mitgewirkt haben zu dürfen. Bis zum nächsten Pfiff. Mit sportlichem Gruß der Schiri-Abteilung…
Euer FCE