Deutlich abgekreidete Spielfläche, lückenlose Tornetze, vorbereitete Ersatzbälle und Assistenz-Fahnen auf Höhe der Mittellinie, mit Hütchen markierte Coaching-Zonen, digitale Anzeige über die laufende Spielzeit und den Spielstand, Sonne, echter Rasen und trockene Platzverhältnisse. Schiri-Herz, was willst du mehr? Zugegeben.. Nach Spielende gab es noch eine leckere Bratwurst für den Unparteiischen.
Zu 15:00 Uhr empfing Fortuna Emsdetten den FC Schwarz Weiß Weiner. Glücklich war der Start der Partie allerdings für den Gastgeber nicht. Nach 10 Minuten griff der Angreifer aus Weiner entschieden im Zweikampf mit dem Verteidiger ein und fälschte den Ball in einer Bogenlampe über den aus dem Kasten eilenden Emsdettener Keeper ins Tor. 0:1. Fortuna, mit Rückenwind in der ersten Spielhälfte, versuchte es zunächst mit hohen und weiten Bällen. Torchancen konnten so aber nicht kreiert werden. Erst als die „Blauen“ anfingen, über die Außen zu spielen, konnten Torchancen erarbeitet und Treffer erzielt werden. Ein Zuspiel über die linke Seite führte zum Ausgleich, ein weiterer Angriff über Rechts und ein präzises Zuspiel in die Mitte erzwang die Führung zum 2:1.
In der zweiten Hälfte erhöhte Fortuna auf 3:1. Weiner gelang es bis dato nicht, die Räume zu schließen. Und Emsdetten nutzte die gesamte Spielfeldbreite für Kontermöglichkeiten. Noch einmal beugte sich der Gast auf. Es folgten die ersten Wechsel. Am Zweikampfverhalten mangelte es heute auf beiden Seiten nicht. Ein Halten am Trikot hatte eine gelbe Karte zu Folge. Ebenso sahen einige Spieler den gelben Karton für unsportliches Verhalten. Sich vor den ausführenden Freistoß zu stellen ist eben wenig sinnvoll. Genauso, wie eine Schiedsrichterentscheidung lautstark auf dem Platz zu kritisieren. Bei eigenem Ballbesitz waren die Gäste heute zu unpräzise. Der Ball fand zu selten den Weg in den gegnerischen Strafraum. Weiner erarbeitete sich mehr Ballbesitz. Allerdings nicht mehr, und nicht weniger. So endete die Partie 3:1. Die Zuschauer wirkten zufrieden. Und die Sportler beider Vereine bedankten sich für die Spielleitung. Gerne komme ich wieder, damit der Ball wieder rollt, nachdem der Schiri pfeift.
Viele Grüße
Euer FC Eintracht Rheine
#hundertprofce, #fcefamily