Die Zweitvertretung des FC Eintracht Rheine steckt mitten im Abstiegskampf der Kreisliga A. Mit bisher keinem einzigen Saisonsieg rangiert die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz. Dennoch ist der Klassenerhalt das erklärte Ziel, auch wenn man sich zugleich mit einem möglichen Abstieg in die Kreisliga B auseinandersetzt.

„Die Entwicklung der Mannschaft ist klar erkennbar“, berichtet Trainer Thorsten Weis. In der Hinrunde zeigte das Team oftmals ansprechende Leistungen und konnte gegen Ende sogar spielerisch überzeugen. Jedoch bleibt die schwache Chancenverwertung ein großes Problem: Mit nur 13 erzielten Treffern aus 14 Spielen, verteilt auf zwölf verschiedene Torschützen, fehlt es dem FCE II an Durchschlagskraft.

Eine Hoffnung liegt auf der Rückkehr von Stürmer Fynn Unterauer, der nach einer langen Verletzungspause ab der Winterpause wieder zur Verfügung stehen soll. Auch die Langzeitverletzten Tim Lütke-Harmölle und Victor Tarwo werden die Mannschaft in der Rückrunde wieder aktiv unterstützen.

Trotz der schwierigen sportlichen Situation setzen die Verantwortlichen auf Kontinuität: Thorsten Weis, der über Erfahrungen aus Nachwuchsleistungszentren wie dem VfL Osnabrück und Borussia Mönchengladbach verfügt, bleibt auch in der kommenden Saison Trainer der zweiten Mannschaft. „Ein Abstieg wäre ein Betriebsunfall, den wir korrigieren wollen“, erklärt Weis. Die mannschaftliche Geschlossenheit und die sichtbare Entwicklung des Teams seien die entscheidenden Faktoren für diese Entscheidung.

Positiv für den FCE II ist die breite Rückendeckung der Spieler: Nico Greiwe, René Eberhardt, Leander Dreising, Lasse Franke, Niels Blümel, Sebastian Gansfort, Max Averbeck, Paul Ricken, Damian Brinkmann, Boubacar Sow, Moritz Rekers, Dominic Brünen, Pablo-Gerome Vassholz, Luca Brüning und Matthias Bültel haben ihre Zusage für die nächste Saison gegeben – unabhängig von der Liga. Mit weiteren Spielern des aktuellen Kaders wie Johannes Lanver, Dimitri Kamberi, Tim Lütke-Harmölle, Farid Rezaei, Oskar Ricken und Victor Tarwo steht der Verein in Gesprächen und rechnet in den kommenden Wochen mit Zusagen.

Ein besonderer Fall ist John-Bernd „Jonny“ Windhoff, der aus beruflichen Gründen im Winter seinen Wohnort wechselt und für mindestens sechs Monate nicht in Rheine sein wird. Sollte er nach dieser Zeit wieder in die Nähe ziehen, hält der Verein ihm einen Kaderplatz frei.

Zusätzlich wird die Mannschaft durch Talente aus der eigenen Jugend verstärkt. Julian Laurenz, Luca Siepker und Ron Schottmeier aus der A1 und A2 haben angekündigt, ihre ersten Schritte im Seniorenbereich beim FCE zu machen. Weitere Zusagen aus der A1 werden in Kürze erwartet.

Mit diesem Plan und der klaren Zielsetzung, den Klassenerhalt oder einen möglichen Wiederaufstieg zu schaffen, zeigt der FCE II Entschlossenheit, gestärkt aus der Krise hervorzugehen.